Herrschende Meinung — Der Begriff der herrschenden Meinung bezeichnet im akademischen und insbesondere juristischen Kontext die in einem Diskurs oder zu einer konkreten Streitfrage vorwiegend eingenommene Position. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtswissenschaft 2 Kritik 3… … Deutsch Wikipedia
Meinung — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Artikel, die sich als nicht relevant genug herausstellen oder mittelfristig kein hinreichend akzeptables Niveau erreichen, können schließlich auch zur Löschung vorgeschlagen… … Deutsch Wikipedia
Meinung — Betrachtungsweise; Auffassung; Standpunkt; Anschauung; Ansicht; Position; Sichtweise; Statement; Stellungnahme; Gutachten * * * Mei|nung [ mai̮nʊŋ], die; , en … Universal-Lexikon
Meinung — 1. Anderer Meinung soll man hören und mit Verstand sich daran kehren. Böhm.: Přijímej cizí zdání, a drž se svĕho uznání. (Čelakovský, 204.) Poln.: Každego zdanie przyjmuj, a swego się rozumu trzymaj. (Čelakovský, 204.) 2. Das ist meine Meinung… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Überwiegende Meinung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter der Literaturmeinung versteht man in der Rechtswissenschaft… … Deutsch Wikipedia
Öffentliche Meinung — Die öffentliche Meinung bezeichnet die in einer Gesellschaft vorherrschenden Urteile zu Sachverhalten, die entweder von allgemeinem Interesse oder in – zum Beispiel politischen, musischen oder sportlichen – Untergruppierungen… … Deutsch Wikipedia
Öffentliche Meinung — Öffentliche Meinung, die zu einer gewissen Zeit im Volk herrschende Ansicht über eine Angelegenheit des öffentlichen Lebens. Vgl. v. Holtzendorff, Wesen und Wert der öffentlichen Meinung (2. Aufl., Münch. 1880) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
h.M. — herrschende Meinung EN prevailing view … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Internationales Privatrecht (Deutschland) — Das Internationale Privatrecht (kurz: IPR) der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil des deutschen Rechts, der entscheidet, welches (materielle) Privatrecht inländische Behörden und Gerichte auf einen Sachverhalt mit Auslandsberührung… … Deutsch Wikipedia
Zivilprozessrecht (Deutschland) — Das Zivilprozessrecht der Bundesrepublik Deutschland umfasst als Rechtsgebiet alle gesetzlichen Bestimmungen, die den formalen Ablauf von Zivilverfahren (Zivilprozesse) regeln. Es wird daher als formelles Zivilrecht bezeichnet, während das… … Deutsch Wikipedia